Vor Kurzem bekam ich eine Anfrage von einem aufgeregten Kunden, der von einem Auditor beraten wurde und nun komplett verunsichert war, ob QNG machbar wäre. Anscheinend hatte der Auditor mit dem Kunden viele Listen durchgesprochen und damit für mehr Verwirrung gesorgt als für Klarheit, so dass der Kunde sich unsicher fühlte und dachte dieses QNG-Siegel würde er niemals erreichen.
Daraufhin hatte er sich selbst sehr tief in das Thema QNG eingearbeitet, aber war erschlagen von den Informationen. Er wandte sich an uns, um eine realistischere Einschätzung zu bekommen und suchte nach einer kompetenten Unterstützung für sein Projekt.
Bei der Durchsicht der bisherigen Unterlagen, wurde klar, warum sich der Bauherr überfordert fühlte. Die Listen waren oftmals doppelt und sogar widersprüchlich befüllt. Außerdem waren es ganz einfach zu viele Listen, die dasselbe aussagen sollte. Es fehlte Struktur und ein Plan.
In einem gemeinsamen Gespräch konnten wir den Umfang von QNG besprechen und einen Strategieplan erarbeiten, auf dem wir gemeinsam das Gebäude zur Zertifizierung führen wollen. Außerdem erzählte ich über den Beratungsumfang, den ich auch während der Planungs-, Ausschreibungs- und Bauphase leiste.
Dieses Ereignis hat mich auf die Idee gebracht, in diesem Artikel zu betrachten, was einen guten Auditor ausmacht.
Wichtig bei einem Audit ist Struktur und den richtigen Blick für das Wesentliche. Hier kommen die Top 5 Punkte, die man bei der Auswahl eines Auditors beachten sollte:
QNG-Referenzen und warum sie wichtig sind
Ein kompetenter Auditor bringt fundierte Referenzen mit und verfügt über umfangreiche Erfahrung in der Zertifizierung. Dabei ist es essenziell, dass er über gute Kenntnisse im Projektmanagement verfügt und die Zusammenhänge der Prozesse versteht. Er muss nicht in jeder Fachdisziplin Experte sein, aber er kann durch gezieltes Nachfragen wesentliche Aspekte abdecken. Denn die Zertifizierung greift auf so viele Fachbereiche zu. Das ist nicht möglich. Es in jedem Fachbereich in der Tiefe alle Fragen zu beantworten. Dennoch ist es die entscheidende Kompetenz des Auditors, die Fragen so zu formulieren, dass der Fachexperte darauf antworten kann.
Hilfe! Ich weiß nicht, was mein Auditor will
Ein guter Auditor beherrscht die klare und strukturierte Kommunikation, sei es in E-Mails oder in direkten Gesprächen mit dem Auftraggeber. Schon im Erstgespräch hinterlässt er einen positiven Eindruck, indem er seine Vorgehensweise präzise darlegt und auf die individuellen Anforderungen des Projekts eingeht. Positiv ist auch immer eine Analyse, welche Punkte bei diesem Projekt zu Problemen führen könnten, so dass diese vorrangig angegangen werden können.
Wie viel Dokumentation braucht QNG?
Um ein Projekt professionell zu auditieren, benötigt der Auditor ein Konzept, wie Dokumente nachgehalten und überprüft werden. Er fordert Unterlagen zielgerichtet an, und ist bereit, seinen Prozess zu optimieren. Wenn der Auditor ein bestimmtes System zum Austausch vorschlägt kann ich nur raten, dass sie dieses System annehmen, weil in dem eigenen System auf das Rad neu erfunden wird Und die Schwachstellen im Laufe der Bearbeitung wieder ausgebessert werden müssen. Das frisst Zeit und Kraft aller Beteiligten.
Macht ein Auditor Baustellenbegehungen?
Ein guter Auditor plant auch Baustellenbesuche, selbst wenn sie nicht zwingend erforderlich sind. Durch die Begutachtung der Baustelle kann er noch mal separat auf konkrete Fragen eingehen und im richtigen Moment auf Probleme hinweisen. Bevor diese zu einem Problem in der Zertifizierung werden oder gar erst am Ende auffallen.
Wann man sich bei seinem Auditor melden sollte.
Damit Sie mit einem Auditor effizient zusammenarbeiten, sollte er gerade in der Planungs- und Ausschreibungsphase eng mit ihnen zusammenarbeiten. Führen Sie einen offenen Austausch mit den Auditoren und profitieren Sie von seiner Expertise. Es ist nicht nötig, dass sie von vornherein an alles denken. Dadurch ist sichergestellt, dass sie in der Bauphase weniger Probleme haben und weniger Änderungen vornehmen müssen. Im schlimmsten Fall unterhalten sie sich lange gar nicht, weil das. Weil das Thema QNG keine Wichtigkeit oder Dringlichkeit hat und stellen dann am Ende fest, dass sie Dinge übersehen haben und nun im Probleme laufen, die von vornherein leicht zu beheben gewesen wären.
Wer einen kompetenten Auditor wählt, spart nicht nur Zeit, sondern vermeidet teure Fehler und viel Frust. Hoffentlich haben diese Tipps bei der Auswahl des richtigen Auditor geholfe. Führen Sie ruhig mehrere Gespräche bevor Sie sich entscheiden. Wenn Sie weitere Fragen haben, schreiben Sie gerne hier an unseren Kontakt.