7 Tipps für die Auswahl des richtigen Zertifikates

Ein bisschen peinlich war mir das schon.

Neulich erklärte ich einem Geschäftsführer, was die Unterschiede der Nachhaltigkeitssiegel-Siegel sind.

Während ich versuchte, ihm die verschiedenen Siegel detailliert zu erklären und wie das mit QNG zusammenhängt, beobachtete ich, wie er auf seinem Notizblock herumkritzelte, immer wieder von vorne begann. Ich bemerkte, dass ich mit meiner Erklärung nur noch mehr verwirrte.

Deshalb beschreibe ich hier, welche Siegel es gibt und wie Sie sich mit diesen Tipps für das richtige Siegel entscheiden. Und diese Entscheidung ist wichtig, denn mit die Zertifizierung hat Einfluss auf die Planung, Bau und Fertigstellung.

Ich will nur das QNG. Warum soll ich mir verschiedene Siegel ansehen?

Das ist im ersten Moment verwirrden. Aber: Die vorgestellten Siegel SIND die QNG-Zertifikate.

Alle drei Siegel, die in diesem Artikel vorkommen sind QNG-Siegel. Das heißt sie müssen sich eines davon wählen, um ein QNG-zertifiziertes Gebäude zu bekommen. (Und damit die Förderung für klimafreundlichen Neubau.)

#1 Anwendbarkeit für das Bauvorhaben

Bei der Auswahl der Zertifizierung gibt es diese Kriterien:

  • Neubau/ Sanierung
  • Nutzung: Wohngebäude / Nichtwohngebäude
  • Gebäudegröße: Anzahl der Wohneinheiten

Die Zertifikate unterscheiden sich nach diesen Kriterien. Für die Zertifizierung von neugebauten Wohngebäuden und mehr als 5 Wohneinheiten sind diese Siegel geeignet:

  • DGNB Wohngebäude (Deutsche Gesellschaft für Nachhaltiges Bauen)
  • BNG (Bewertungssystem Nachhaltige Gebäude)
  • NahWoh (Nachhaltiger Wohnungsbau)

#2 Von Anderen lernen

Am besten lernt man von denen, die den Weg vor Ihnen gegangen sind:

– Suchen Sie nach Projekten, die bereits zertifiziert sind.

– Fragen Sie in Ihrem beruflichen Netzwerk nach Empfehlungen.

– Achten Sie bei Auditoren auf die Referenzen und die nötige Erfahrung.

Fragen Sie nach Stolperfallen und dem Aufwand, den der Bauherr mit der Zertifizierung bzw. dem Auditor hatte. Hier gibt es große Unterschiede in der Arbeitsweise.

#3 Kosten und Arbeitsaufwand

Nicht jedes Siegel ist gleich aufwändig. Der Unterschied im Aufwand liegt daran, wie viele Kriterien angelegt werden. Denn der Dokumentationsaufwand für ein Bewertungskriterium ist hoch. Einen detaillierten Vergleich der Siegel BNG, DGNB und NachWoh finden Sie in den Downloads auf meiner Seite.

Der Aufwand bringt steigende Kosten mit sich.

Jedes zusätzliche Kriterium ist umfangreich und muss penibel aufgearbeitet sein, damit das Bauvorhaben positiv bewertet wird. Diese Arbeit muss sich der Auditor bezahlen lassen!

Vergessen Sie nicht Ihren eigenen Aufwand. Sie müssen Dokumente bei den Bauunternehmen einfordern. Auch diese Projektleiter-Stunden sind Kosten, die sich auf Ihr Projekt schleichen.

#4 Werbewirksamkeit für Kunden

Die Aufmerksamkeit für Nachhaltigkeit ist in der gesamten Bevölkerung gestiegen. Neben dem täglichen Einkauf, achten immer mehr Käufer auf eine zukunftsfähige Wohnung.

Ein Siegel bringt deshalb Vorteile.

Bevor Sie Vermutungen anstellen: Fragen Sie nach, auf welche nachhaltigen Schwerpunkte die Eigentümer besonderen Wert legen. Genau diese Argumente können Sie in der Zertifizierung besonders nutzen.

#5 Eigene Ambition zu Nachhaltigkeit

Sind Ihnen bestimmte Punkte der Nachhaltigkeit: Sozial, Ökologisch oder Ökonomisch wichtig, nehmen Sie am besten das Siegel, dass hier den größten Fokus hat. So spielen Ihre Stärken mit dem Zertifikat zusammen.

QNG-Zertifizierung Leipzig
Nachhaltigkeistssiegel und nachhaltiges Bauen von Wohnhäusern

Für eine persönliche Beratung zu den Vor- und Nachteilen, schreiben Sie mir gerne eine Nachricht.

#6 Suchen Sie einen Auditor mit Spezialisierung

In der Zertifizierung werden viele Dokumente und Nachweise abgefragt. Es müssen Erklärungen und Formblätter ausgearbeitet werden. Dann ist es gut, wenn jemand diese Vorlagen schon bertei liegen hat. Erfinden Sie nicht alles neu, indem Sie selber alle Unterlagen schreiben.

Deshalb empfehle ich Büros, die sich auf Beratung zu QNG spezialisiert haben. Hier ist vieles vorbereitet und Sie profitieren vom Spezialwissen des Auditors.

#7 Entfernung von Auditor und Bauvorhaben

Wenn das Bauvorhaben an einem anderen Ort ist als der Bauherr; Wo sollte ich dann den Auditor suchen?

Meine Empfehlung dazu ist: Nahe am Bauvorhaben.

Der persönliche Kontakt ist wichtig. Dennoch lassen sich alle Gespräche online durchführen.

Aber die Bewertung für des Bauprozesses muss vor Ort stattfinden. Der Auditor muss mehrmals auf die Baustelle, Fotos machen und die Durchführung dokumentieren.

Nehmen Sie deshalb einen Auditor in der Nähe Ihres Bauvorhabens.

Zusammenfassung

Es gibt diese „QNG-Siegel“ für große Wohngebäude

– DGNB

– NahWoh

– BNG

Wenn sie sich für eines dieser Siegel entscheiden sollten sie diese Punkte bedenken:

#1 Anwendbarkeit für das Bauvorhaben – im Neubau für Wohngebäude sind alle anwendbar, bei anderen Nutzungen müssen sie genau hinschauen

#2 Von Anderen lernen – Schauen Sie in ihr Netzwerk und die Referenzen der Auditoren

#3 Kosten und Arbeitsaufwand – mehr Kriterien bedeuten mehr Dokumentationsaufwand

#4 Werbewirksamkeit für Kunden – Kennt mein Kunde diese Siegel? Oder legt er mehr Wert auf bestimmte Themen wie Effizienz / ökologisches Material etc.?

#5 Eigene Ambition zu Nachhaltigkeit – Unterstützt das Siegel die Maßnahmen, die Sie schon im Unternehmen getroffen haben?

#6 Suchen Sie einen Auditor mit Spezialisierung – profitieren Sie von der wiederholten Ausführung und Spezialkompetenz

#7 Entfernung Auditor und Bauvorhaben – Der Auditor muss an die Baustelle!

Diese Tipps halte ich für relevant und am Ende müssen Sie für Ihr Unternehmen die richtige Entscheidung treffen. Ich hoffe der Artikel hat Ihnen dabei geholfen.

Mit besten Grüßen

Andrea Franke