Die 5 wichtigsten Bau-Trends in 2025 🍃

DGNB Zertifizierung

Erhöhen Sie die Wertstabilität Ihrer Immobilie durch zukunftsweisende, klimafreundliche Bauweisen. Nutzen Sie innovative Technologien und nachhaltige Materialien, um Ihre Bauprojekte nachhaltig und wertbeständig zu gestalten.

Mein Tipp zur DGNB Prüfung

Wie ich in zwei Tagen fit geworden bin und was ein Projektmanager daraus lernen kann In den letzten Wochen habe ich die DGNB-Schulung zum Consultant gemacht – und zum Glück bestanden (Puh!). Dazu gibt es auch diesen LinkedIn-Post. Worüber ich in diesem Zusammenhang schreiben möchte, ist WIE ich mich neben der Arbeit auf die Prüfung … Weiterlesen

Diese Kältemittel können Sie für QNG verwenden

Alle kryptischen Formulierungen beiseite: Hier sind zwei Tabellen, in denen steht, welche Kältemittel nach QNG verwendet werden dürfen. Diese natürlichen Kältemittel dürfen verwendet werden. Ihrem Auditor müssen Sie lediglich nachweisen, dass Sie dieses Kältemittel verbaut haben. Natürliche Kältemittel (entnommen aus AMEV Kälte 2017) Weitere natürlcihe Kältemittel nach meiner Recherche sind: Weitere Kältemittel Diese Kältemittel sind … Weiterlesen

Was ändert sich durch ein QNG-Siegel?

DGNB Kosten

Wenn Sie ein QNG-Siegel anstreben, werden Sie sich fragen, was genau das QNG an Ihrem Gebäude verändert. Sie müssen erst entscheiden, mit welchem Siegel, Sie das QNG erfüllen wollen. Wenn Sie sich für das BiRN entscheiden, fallen Sie in eine der beiden Kategorien: BNK (bis zu 5 Wohneinheiten) oder BNG (ab 5 Wohneinheiten). Beim BiRN … Weiterlesen

Der wohl kürzeste Artikel über EU-Taxonomie

Vielleicht ist es nicht unbedingt eine Auszeichnung, einen besonders kurzen Artikel über ein komplexes Thema zu schreiben. Die Idee kam daher, dass ich in der Recherche zur EU-Taxonomie auf viele umfassende Artikel gestoßen bin, die mit Fachjargon auf verschiedene Rechtstexte verweisen und am Ende mehr Fragen erzeugen als klären. Meine Fragen (für meine Kunden) sind: … Weiterlesen